Startseite - Navigation
Zu den Siedlerseiten
www.siedler.erkersreuth.de

www.erkersreuth.de

www.erkersreuth.de

Schule Erkersreuth
Startseite - Navigation Kopf Schule Erkersreuth - Navigation

Schule Erkersreuth Seite 3

Fr, 27.07.1961

Richtfest an der Schulturnhalle

Fr, 02.02.1962

Einweihung der Schulturnhalle – modernste Sportstätte im Landkreis Rehau

1962

Bau des Lehrerdienstwohngebäudes
in der Kurzen Gasse
Bedingung:
3 Wohnungen für Lehrer der Schule Erkersreuth
1 Wohnung für einen Polizeibeamten
Kosten: 180 000 DM

20.-22.06.1964

Erkersreuther Wiesenfest unter Mitwirkung der Vereine TUS, Einigkeit, Gartenbauverein und der Gemeinde

Schuljahrsende 63/64

Schulleiter Fritz Lehmann geht in den Ruhestand

1965

Auflösung der einklassigen Landschule Wildenau - Wildenauer Kinder gehen in Erkersreuth zur Schule

1967

Schulhauserweiterungsbau
- Verbindungsbau zwischen Schule und Turnhalle -

Die Schule erhält dadurch zusätzlich 4 Klassenzimmer, einen Gruppenraum, einen Physiksaal mit Vorbereitungsraum, eine Pausenhalle, diverse Nebenräume, die u.a. als Kartenraum, Fotolabor, etc. genutzt werden.

24.–26.06.1967

13. Erkersreuther Wiesenfest

1967

Auflösung der einklassigen Landschule Lauterbach
- Kinder aus Lauterbach, Reichenbach, etc. kommen nach Erkersreuth

Schuljahr 1967/68

Fusion mit der Schule Selb-Plößberg zur
„Volksschule Erkersreuth/ Selb-Plößberg“

1968

Christliche Gemeinschaftsschule wird Regelschule

Schuljahr 1969/70

Schulreform in Bayern und Einführung der 9. Jhrgst.

Gründung des Schulverbands der Schulen Erkersreuth/Selb-Plößberg und Schönwald:
Die 5./6. Klassen fahren nach Schönwald in die dortige Teilhauptschule I – die Klassen 7-9 werden in der Erkersreuther THS II unterrichtet
Neuer Name:
Volksschule Erkersreuth/Selb-Plößberg
(Grund- und Teilhauptschule II)

27. –29.06.1970

14. Erkersreuther Wiesenfest

Schafstallgebiet

Bild zum Vergrößern anklicken

1972

Erster Vorschulversuch mit dem Lehrerehepaar Jürgen und Anneliese Judas

23.–25.06.1973

15. Erkersreuther Wiesenfest

So, 25.08.1974

Empfang der Bundestagspräsidentin Frau Annemarie Renger in der Schule Erkersreuth

25.–27.06.1977

Letztes der 16 Erkersreuther Wiesenfeste – zum Ende der Selbstständigkeit der Gemeinde Erkersreuth – wieder mit Festwägen der Erkersreuther Vereine

01.01.1978

Erkersreuth wird nach Selb eingemeindet

Mi, 29.Juli 1981

Rektor Walter Wejmelka geht in den Ruhestand
Er unterrichtete seit 1953 an der Schule Erkersreuth, war Bürgermeister der Gemeinde Erkersreuth und leitete 17Jahre unsere Schule.

31.01.1987

Konrektor Karl Flügel geht nach 36 Jahren Dienst an der Schule Erkersreuth – davon ein Jahr als Schulleiter – in den Ruhestand

28.11.1997

Hausmeister-Ehepaar Jürgen und Elfriede Bartel werden nach 28-jähriger Tätigkeit an der Schule Erkersreuth verabschiedet

23.07. 2003

Rektor Wilhelm Swoboda wird verabschiedet.
Er unterrichtete 34 Jahre an der Schule Erkersreuth. und war 21 Jahre Schulleiter

Schuljahr 2004/05

Letzte Hauptschulklassen an der Schule Erkersreuth

Sa, 11.06.2005

„50 Jahre Schulhaus Erkersreuth“ mit Einweihung des neu gestalteten Pausenhofs

Schuljahr 2005/06

Schule Erkersreuth wird reine Grundschule

Dezember 2006

Kinderhort zieht ins Erkersreuther Schulhaus ein ( „Schule und Hort unter einem Dach“ )

Neu gestalteter Pausenhof

Bild zum Vergrößern anklicken

 

Schule Erkersreuth - Navigation Startseite - Seitenfuss