Startseite - Navigation
Zu den Siedlerseiten
www.siedler.erkersreuth.de

www.erkersreuth.de

www.erkersreuth.de

Angerpark
Startseite - Navigation Kopf

...mehr

Im neuen Schloss ist der Ursprung der weltberühmten Porzellanfirma „Rosenthal“.
1879 pachteten die Brüder Max und Philipp Rosenthal das Schlossgebäude und gründeten eine Porzellanmalerei.
Im Schlosshof ist Philip Rosenthal, der letzte Vorstandsvorsitzende aus der Rosenthal-Familie, begraben.

Eines der Wahrzeichen in der Natur finden wir auf dem Voitsberg (648 m üNN):
die zwei Friedensbäume.
Schulhalter Johann Michael Wagner pflanzte die beiden Ahornbäume zur Erinnerung an den Friedensschluss des Deutsch-Französischen Kriegs am 10. Mai 1871.

Durch großen Zuzug nach dem 2. Weltkrieg wuchs Erkersreuth enorm.
Ein hohes Gewerbesteueraufkommen versetzte die Gemeinde in die Lage, genügend Wohnraum schaffen zu können und den Bürgern sehr gute Leistungen zu bieten.

Die blühende Gemeinde verlor am 31. Dezember 1977 ihre Selbstständigkeit und ist im Zuge der Gebietsreform in Bayern seit dem 1. Januar 1978 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Selb.

Auch heute finden wir in Erkersreuth ein intensives Gemeinschaftsleben, das von den Vereinen, den Kirchen und den pädagogischen Einrichtungen angeboten und gestaltet wird.

Zum geselligen Mittelpunkt für die Erkersreuther entwickelte sich der Angerpark, ein schmuckes Fleckchen, ein idealer Treffpunkt für die ca. 1450 Einwohner. Erkersreuth von Nord-West

Wir laden Sie ein,
unser Erkersreuth in
Bild und Ton kennen zu lernen

Startseite - Seitenfuss