Startseite - Navigation
Zu den Siedlerseiten
www.siedler.erkersreuth.de

www.erkersreuth.de

www.erkersreuth.de

Dadaraa
Startseite - Navigation Kopf Archiv - Navigation

2. Erkersreuther Musiknacht

Frankenpost

Jetzt alle: Dadaraa!

Erschienen im Ressort Selb am 10.11.2009

Bilder: Silke Meier, Klaus Link

„Einigkeit“ Erkersreuth | Bei der zweiten Musiknacht in der Turnhalle gibt es drei Stunden hausgemachte Volksmusik
mit sehr viel Charme.

Bild oben: Für richtig gute Stimmung sorgten die Kapellen und Musiker bei der zweiten Erkersreuther Musiknacht. Hier ist es die Gruppe "Dadaraa", die ihren Namen gleich auf das Publikum übertrug.

Die Mehlmeisler Dorfmusikanten

Erkersreuth – Die Stimmung hat auf jeden Fall gepasst: Es wurde viel geklatscht, gesungen, geschunkelt und gelacht. Schmissig begannen die "Mehlmeisler Dorfmusikanten" den ländlich-bunten Abend mit böhmischer Blasmusik.

Die Bämberer

Die "Bämberer", zwei Originale aus Hallerndorf, unterhielten mit "Zwiefachen" und derb-fröhlichem Gesang. Die Reißer des Abends bot aber die Gruppe "Dadaraa" aus Mistelgau. Frei von der Leber weg spielten sie ihre Kerwa-Lieder. Der Name der Gruppe, das erfuhr der geneigte Zuhörer bald, stammt von dem Intro eines Kerwa-Walzers.

Gelehriges Publikum

Schnell war der Einspieler vom Publikum gelernt und auf Handzeichen der Musiker kam dann der Chor aus den Reihen: "Dadaraa". Alle weiteren Wirtshauslieder fassten die drei Mann an Tuba, Trompete und Akkordeon samt ihrer Klarinettistin vorerst unter dem Gute-Laune-Motto "Die Sunna, die dud scheina" zusammen.

Dass die Schwarzwurzel kein Gemüse, sondern auch eine Klarinette sein kann, zeigte der Trupp aus dem Bayreuth-Delta beim "Schwarzwurzel-Galopp".

Die Regnbogn-Engala

Auch die Vierten im Bunde, die "Regnbogn-Engala" aus Bayreuth, haben sich den Liedern verschrieben, die Wirtshausgeschichten erzählen. Cornelia, Marion und Bernold, alles "waschechte Frangn" singen und spielen selbst getextete und komponierte Lieder. Handgestrickt, wie sie sagen und gerade mal eben dem "oberfrängischn Musikhimmel" entfleucht. Allerlei Kurioses kommt dabei heraus: Gedanken an den Jimmy von der Waterkant, Missverständnisse mit der fränkisch einfältigen Floskel "basst scho!" oder dem feurigen "Bareider Dango".

Gut kommt natürlich an, was man kennt. Und so tönte bald ein lautstarker Chor durch die Erkersreuther Turnhalle, wenn ein Klassiker wie das "Reh-Ragout" erklang. Geschichten übers "Raischla" (den Rausch) entlockten so manchen Lacher und als "Dadaraa" durch den Saal marschierte, mit Melodien der Original Oberkrainer im Gepäck, war die Kerwa-Stimmung perfekt.

Dadaraa

Die zweite Erkersreuther Musiknacht zeigte einmal mehr, dass handgemachte und ernstgemeinte Musik gerne angenommen und gefeiert wird. Auf eine weitere Auflage im kommenden Jahr dürften sich die Besucher schon jetzt freuen.

Von Silke Meier

Alle Rechte vorbehalten.

 

Archiv - Navigation Startseite - Seitenfuss